Die neue Lust aufs Singen

Am 21. Oktober hat das Meisterchorsingen im Chorverband Rheinland-Pfalz seine 45. Auflage. Ab 10:30 Uhr singen in der Kulturhalle Ochtendung/Eifel hochkarätige Leistungschöre um die Auszeichnung des begehrten Meisterchor-Prädikats.

Die neue Lust aufs Singen

Karl Wolff, Präsident vom Chorverband Rheinland-Pfalz (Bildquelle: Volker Bewersdorff)

Am 21. Oktober hat das Meisterchorsingen im Chorverband Rheinland-Pfalz seine 45. Auflage. Ab 10:30 Uhr singen in der Kulturhalle Ochtendung/Eifel hochkarätige Leistungschöre um die Auszeichnung des begehrten Meisterchor-Prädikats. Im Vorfeld der Veranstaltung entstand dieses Interview mit dem Präsidenten des Chorverbandes Rheinland-Pfalz, Karl Wolff. „Es gibt sie, die „neue“ Lust am Singen. Aber eigentlich war sie nie weg“, sagt Wolff.

Herr Wolff, ist dies richtig? Gibt es eine „neue“ Lust am Singen?

Das ist eine gute Frage… Ich würde behaupten, dass die Lust am Singen selbst nie weg war. Sie war immer vorhanden, denn Singen gehört zu den menschlichen Urbedürfnissen. Sprechen wir aber von einem „zeitlich organisierten“ Singen, ergeben sich sehr wohl andere Fakten. Das Singen in Verbindung mit Verein und vielleicht auch Brauchtum ist tatsächlich gerade nicht sonderlich populär. Die Dinge liegen aber noch vielschichtiger…
Wie ist das bitte genau zu verstehen?
Sehen Sie, viele junge Menschen in Rheinland-Pfalz und überall begeistern sich fürs Singen, stellen in positiver Weise fest, was das Singen mit ihnen macht. Für sie steht oftmals eher eine konzentrierte Probenarbeit als die Geselligkeit im Vordergrund – die kommt aber dann ganz von selbst. Man entdeckt stimmige Harmonien, den Wohlklang der eigenen Stimme. Und es ist wohl auch ein Mix, eine Überschneidung dessen, was man heute gerne singen möchte: das kann ein Madrigal sein, ein Chorstück aus der Populärmusik, anspruchsvolle Klassik aber dann auch das ausdrucksstarke romantische Lied. Dies alles singen die jungen Leute in Vokalgruppen, in ihrem Chor oder auch in Vocalbands, wie sich viele Ensembles heute gerne sehen. Es geht aber dabei um das pure SINGEN als solches, um den Chor, um das Ensemble, um das zu singen was Spaß macht, als solches. Es geht NICHT mehr um das Drumherum eines Vereins, das wollen heute die Wenigsten. Die Mentalität hat sich hier komplett geändert. Dieser geänderten Mentalität müssen wir dennoch auf Vereinsebene begegnen, ohne diesen zu sehr in den Vordergrund zu stellen. Denn Vereine sind wichtig. Vereine brauchen aber auch Vorstände. Und Menschen für die Vorstandsarbeit zu gewinnen, wird zunehmend schwieriger, da sich die Rahmenbedingungen für Vorstandsarbeit deutlich verkompliziert haben. Hier müssen wir mit neuen Konzepten helfen, die Arbeit auf mehrere Schultern zu verteilen.

Warum das?

Lassen Sie uns hier als erstes einmal davon sprechen, dass viele Gesangvereine weit mehr als hundert, heute sogar bis zu zweihundert Jahre Kulturgeschichte am Ort darstellen. Sie haben dort Lebensläufe, Biographien und Ortschroniken geprägt. Es ist uns sehr daran gelegen, dass dieses Stück lokale Kulturgeschichte auch weiter erhalten bleibt. Allerdings ist es auch für neu gegründete Chöre sinnvoll, die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt zu beantragen, ja eigentlich sogar unabdingbar, damit auch diese in den Genuss von Fördermitteln kommen können. Das Beschäftigen mit Paragraphen, Satzungen und Vorstandsarbeit an sich wird von vielen jungen Leuten gescheut, die sich lieber rein dem Singen widmen als den Vereinsstatuten. Als Verband und Dienstleister für das Chorsingen in Rheinland-Pfalz bieten wir aber auch zu diesem Thema umfassende Beratung und Unterstützung für die Mitgliedschöre unserer Kreis-Chorverbände an.

Gibt es also Ideen oder Lösungsansätze?

Viele Vereine haben die „Aufgabenstellung Vorstandsarbeit“ bereits seit längerer Zeit erfolgreich gelöst und realisiert und widmen sich dem weiteren Ausbau der chorischen Aktivitäten. Sie bieten unter ihrem Dach eine Vielzahl an Möglichkeiten des Chorsingens. Ich möchte das einmal mit Sport- oder Turnvereinen vergleichen, die ja auch unter dem Vereinsdach verschiedene Disziplinen, von der traditionellen Leichtathletik bis zur modernen Trendsportart anbieten. So müsste es auch bei „Chorvereinen“ laufen: Ob musikalische Früherziehung bis in den Kinderchor oder weiterführende Stimmbildung bis zum Erwachsenenchor – dann als Männer, Frauen und/oder gemischt – mit verschiedenen Genres. Den Menschen am Ort oder in der Region also Angebote machen, zu dem kein potenziell Gesanginteressierter „nein“ sagen kann – auch hier mal „Trends“ aufgreifen, wenn sie sich ausmachen lassen. Chorneugründungen, die vielleicht außerhalb des Gesangvereins stattfanden, könnten beim Verein am Ort anfragen, um den neuen Chor unter das Dach des bestehenden Vereins zu bringen, die „Verwaltungsaufgaben“ würden dann von einem Vereinsvorstand getragen, der aus Mitgliedern einer jeden Chorabteilung zusammengesetzt ist. Entsprechend sind die anstehenden Aufgaben auf viele Köpfe verteilt, die dann auch sicher immer wieder neue Ideen in die Vereinsarbeit tragen.

Der Chorverband Rheinland-Pfalz hat eine Image-Kampagne gestartet, spielt dies da mit rein?

Ja, ganz sicher. Unter dem Kampagnendach „Rheinland-Pfalz singt. Sing mit!“ sind vielfältige Gedanken und Aktionen vereint. Unser Anspruch, unsere Mission „Wir bringen die Menschen zum Singen“ fordert mit eben dieser Aussage das „Publikum“ zum (Mit-)Singen auf. Es handelt sich um eine Kampagne, die ganz klar für das Chorsingen wirbt. Denn wie sagte selbst unsere Ministerpräsidentin: „Singen ist zeitgemäß.“ Und wer sich mit der Chorszene in Rheinland-Pfalz beschäftigt, auch nur in gewisser Regelmäßigkeit Chorkonzerte besucht, stellt fest, dass dies so ist.

Kann man aber dann vielleicht von einer wiederentdeckten Lust am gemeinsamen Singen sprechen?

Ja, so würde ich es ausdrücken. Es geht allerdings häufig nicht mehr mit wöchentlichen festen Terminen und Uhrzeiten einher. Probezeiten müssen häufig flexibel gestaltet werden, das ist der Tribut an die heutige Zeit, in der das Pendeln zur Arbeitsstelle eher zur Regel gehört als zur Ausnahme und in der viele Menschen in ungewissen Jobs sind, daher also nicht an regelmäßigen Proben teilnehmen können. Aber wenn man dann endlich in der Chorprobe sitzt und erlebt, wie aus Blättern, Noten und einzelnen Persönlichkeiten etwas gemeinschaftlich Großartiges entsteht, wie es einen begeistert und mitzieht, weil man die Harmonien spürt und erlebt, wie einzelne Stimmen klanglich zu einer harmonischen Einheit verschmelzen, dann ist man selbst ganz Chor und erfährt am eigenen Leib, warum es die „Lust am Singen in Gemeinschaft“ gibt.
Chorsingen ist also tatsächlich Selbsterfahrung auf hohem Niveau, die einen oft über das eigene Ich, die eigenen Entwicklungen und Möglichkeiten staunen lässt. Ich denke, diese Erfahrung sollte man unbedingt gemacht haben. Vollkommen risikolos und dazu gesundheitsfördernd.

Pressekontakt
Dieter Meyer
Referent für Öffentlichkeitsarbeit und Medien
im Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Am Schlosspark 42
56564 Neuwied
Tel.: +49 2631 8312696
E-Mail: dieter.meyer@cv-rlp.de

Das umfassende Online-Angebot vom Chorverband RLP. Bleiben Sie aktuell informiert:
– CV Webpräsenz: http://www.cv-rlp.de
– CV Informationen der Kreis-Chorverbände: singendesland.de
– CV-ChorEvents – RLP-Eventkalender der Vokalmusik: http://www.cv-chorevents.de
– Landes-Chorfest 2019: rlp-singt.de
– Förderprogramm Singen und Musizieren in Kindertagesstätten: SiMuKi.de
Social Media
– CV facebook-Page: facebook.com/chorverband.rheinlandpfalz/
– Landes-Chorfest 2019: facebook.com/RLP.SINGT/
– CV Veranstaltungen und Chorhinweise: facebook.com/CV.ChorEvents/
– @rlpsingt – RheinlandPfalz singt auf Twitter: twitter.com/rlpsingt
Hashtags: #RLPsingtSingmit #WirbringendieMenschenzumSingen #Choirlights2018 #Choirlights

Geschäftsstelle des Chorverbandes Rheinland-Pfalz
Kölner Straße 22
57612 Birnbach
Tel.: +49 2681 8786621
Fax: +49 2681 8786622
E-Mail: geschaeftsstelle@cv-rlp.de

Über den Chorverband Rheinland-Pfalz
Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 in Koblenz gegründet. Mit über 1.600 Chören sowie rund 100.000 Mitgliedern, davon 40.000 aktiven Sängerinnen und Sängern, ist er der größte Laienmusikverband in Rheinland-Pfalz.
Zu den Kernaufgaben des Verbandes gehören u.a.
-das Chorsingen für eine breite Bevölkerungsschicht attraktiv zu machen;
-des Singen in Schulen und Kindergärten zu fördern;
-das Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie der Qualifizierung für Chorleiter/-innen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen;
-das anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Sängerinnen und Sänger;
-das Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
-die Beratung von Sänger/-innen, Chorleitern und Chören in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
-Öffentlichkeitsarbeit zu und die Förderung von chorischen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung des Chorgesanges
-das Verankern des Chorsingens als wichtiges Kulturgut in der Bevölkerung.
Der Chorverband Rheinland-Pfalz strebt stets die enge Zusammenarbeit und intensive Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören an. Derzeitiger Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.

Über den Chorverband Rheinland-Pfalz
Der Chorverband Rheinland-Pfalz wurde 1949 in Koblenz gegründet. Mit über 1.600 Chören sowie rund 100.000 Mitgliedern, davon 40.000 aktiven Sängerinnen und Sängern, ist er der größte Laienmusikverband in Rheinland-Pfalz.
Zu den Kernaufgaben des Verbandes gehören u.a.
-das Chorsingen für eine breite Bevölkerungsschicht attraktiv zu machen;
-des Singen in Schulen und Kindergärten zu fördern;
-das Bereitstellen von Angeboten zur Aus- und Fortbildung sowie der Qualifizierung für Chorleiter/-innen und Lehrer an allgemeinbildenden Schulen;
-das anbieten vielfältiger Weiterbildungsmöglichkeiten für Sängerinnen und Sänger;
-das Durchführen von Leistungs- und Bewertungssingen für Chöre;
-die Beratung von Sänger/-innen, Chorleitern und Chören in rechtlichen und musikfachlichen Fragen;
-Öffentlichkeitsarbeit zu und die Förderung von chorischen Veranstaltungen sowie Fundraisingkampagnen zur Förderung und weiteren Unterstützung des Chorgesanges
-das Verankern des Chorsingens als wichtiges Kulturgut in der Bevölkerung.
Der Chorverband Rheinland-Pfalz strebt stets die enge Zusammenarbeit und intensive Kommunikation mit öffentlichen und öffentlich-rechtlichen Institutionen sowie Chorverbänden und Chören an. Derzeitiger Präsident des Chorverbandes Rheinland-Pfalz ist Karl Wolff.

Das umfassende Online-Angebot vom Chorverband RLP. Bleiben Sie aktuell informiert:
– CV Webpräsenz: http://www.cv-rlp.de
– CV Informationen der Kreis-Chorverbände: http://www.singendesland.de
– CV-ChorEvents – RLP-Eventkalender der Vokalmusik: http://www.cv-chorevents.de
– Landes-Chorfest 2019: http://rlp-singt.de
– Förderprogramm Singen und Musizieren in Kindertagesstätten: http://www.SiMuKi.de
Social Media
– CV facebook-Page: https://www.facebook.com/chorverband.rheinlandpfalz/
– Landes-Chorfest 2019: https://www.facebook.com/RLP.SINGT/
– CV Veranstaltungen und Chorhinweise: https://www.facebook.com/CV.ChorEvents/
– @rlpsingt – RheinlandPfalz singt auf Twitter https://twitter.com/rlpsingt
Hashtags: #RLPsingtSingmit #WirbringendieMenschenzumSingen #Choirlights2018 #Choirlights

Geschäftsstelle des Chorverbandes Rheinland-Pfalz
Kölner Straße 22
57612 Birnbach
Tel.: +49 2681 8786621
Fax: +49 2681 8786622
E-Mail: geschaeftsstelle@cv-rlp.de

Kontakt
Chorverband Rheinland-Pfalz e.V.
Dieter Meyer
Am Schloßpark 42
56564 Neuwied
02631 8312696
dieter.meyer@cv-rlp.de
http://www.cv-rlp.de